-->

Kapitel 5 - Der erste Schritt zur Profikarriere

Kapitel 5

 

Der erste Schritt zur Profikarriere

 

In der jüngeren D – Jugend angekommen, wartete nun das lang ersehnte Stützpunktdrama . Jeder wollte dahin oder besser gesagt jedes Elternteil wünschte sich das für sein Kind .

Also startete vor Beginn der neuen Saison die Stützpunktsichtung.

Es gibt wohl 6 Stützpunkte in Berlin und der Unsere war natürlich im Norden. Dort spielten wir als Mannschaft gegen die anderen Nordmannschaften, wie zum Beispiel VFB Hermsdorf oder Frohnauer SC unter den Augen der Stützpunkttrainer.

Nach diesem Vorturnier wurden aus jeder Mannschaft Spieler für das Sichtungstraining eingeladen. Und alle Jungs, die zu den Sichtungstrainings eingeladen wurden , mussten noch 3 weitere Runden auf ihre Zu bzw. Absage warten bzw. durften sich in den Spiel und Trainingseinheiten des DFB zeigen .

Am Ende dieser Sichtung wurden dann aus allen Nordmannschaften einige Jungs für den DFB Stützpunkt ausgesucht.

Glücklicherweise waren es aus unserer Mannschaft 9 Jungfüchse !!

Allerdings haben es auch einige nicht geschafft, die natürlich dementsprechend traurig waren !

Tja, was willst du da machen als Trainer ?!

Außer aufmunternden Worten und einer Umarmung kannste nicht viel tun.

Ich versuchte das Thema Stützpunkt so klein wie möglich in der Mannschaft zu halten und hoffte, dass die Jungs damit ordentlich umgehen würden.

Irgendwann stand der Kader vom Stützpunkt fest und ich war nicht schlecht überrascht wer so alles nominiert worden ist .

Naja , so unterschiedlich sind die Blickwinkel der Trainer nun mal !

Aber das ist ja das Gute daran .

Dennoch sage ich wie gewohnt meine Meinung und muss hier mitteilen , das war anders als ich erwartet hatte !

Irgendwie hatte ich nicht den Eindruck , dass es wirklich nach einer strengen und gleichberechtigten Auslese lief.

Und das Wettkampfdenken war auch von Trainer zu Trainer unterschiedlich.

Seltsam fand ich auch, dass Jungs und Mädchen zusammen trainiert haben.

Und teilweise trainierten Jungs des Jahrgang 2007 beim 2006er Jahrgang mit .

Naja , dennoch eine interessante Zeit und glücklicherweise konnte ich die Mannschaft ohne großen Budenzauber ( zwecks Stützpunkt ) wie gewohnt weiter führen.

Das Ganze ging 2 Jahre und nach einem Jahr waren letztlich nur noch 6 Stützpunktspieler aus den Reihen der Füchse Berlin dabei.


Zur Saison :

Die traurige Nachricht, dass uns unser Superstürmer Sufian zum Anfang der D2 Saison verlassen musste ( die nette Familie zog nach Belgien ) hatte uns alle sehr getroffen. Sufian war nicht nur enorm spielstark , sondern menschlich auch ein Top Typ !

So starteten wir in einer recht durchwachsenen Saison .

 

Torschütze und Passgeber zum Siegtor gegen Hertha BSC im Rückspiel

Unsere erstes Spiel gegen Hertha BSC kamen wir auch gleich mit 5 zu 2 unter die Räder.

Leider fiel das Ergebnis viel zu hoch aus , denn es war kein schlechtes Spiel von uns !

Aber auch das nächste Spiel gegen den SC Staaken hatte es in sich und es gab eine 0 zu 5 Klatsche . Zwei ordentliche Spiele , aber dennoch null Punkte und 2 zu 10 Tore ! Oh , Oh, ich hörte schon die Säge an meinem Trainerstuhl.

Und das nächste Spiel war gegen Viktoria 89. Ach nööööööööö

Aber dieses Spiel konnten wir 5 zu 2 gewinnen und auf einmal war wieder alles in Butter !

Dachte ich zumindest . Aber falsch gedacht und gleich im nächsten Spiel erneut verloren gegen Eintracht Mahlsdorf. Hmmmmmmmmmmmmm

Danach wieder 2 Spiele gewonnen und dann die 7 zu 1 Klatsche gegen Union .

Sieg gegen Viktoria Mitte , Niederlage gegen Empor Berlin und letztlich noch 3 weitere Siege in der Hinrunde.

Irgendwie war das mit Abstand die schwerste Saison, die ich seit der Welpenschule mit diesem Jahrgang durchgestanden habe. Es waren enorme Leistungsschwankungen zu merken . Auch die Wachstumsschmerzen hatten immer wieder den ein oder anderen Spieler außer Gefecht gesetzt .

Glücklicherweise lenkten die Events vom Stützpunkt so einige Eltern vom Saisonverlauf ab.

Nun folgte zum Glück die Winterpause und die Hallenturniere brachten ein bisschen Abwechslung in das Fußballeben.

Und die Rückrunde startete dann doch sehr positiv ! Siege gegen BFC Preußen , Hertha BSC , SC Staaken und ein Unentschieden gegen Viktoria 89 machten wieder Mut auf mehr .

Ein 0 zu 0 gegen die 2005er von Borussia Dortmund

Aber Mahlsdorf bremste uns erneut aus und auch der SCC , sowie der 1 FC Union nahmen uns Punkte ab .

Die Luft war raus und auch ein Unentschieden gegen Viktoria Mitte , sowie der Sieg gegen Empor machten die Kuh nicht mehr fett. Also schickten wir unsere D4 nach Biesdorf und somit war diese sehr merkwürdige Saison vorbei .

Ungewollt baute ich in dieser D2 Saison den Kader für die spätere D1 auf und freute mich schon auf die letzte und anstehende Saison nach den Sommerferien 2017/18.

Was kann man schon groß sagen über dieses Jahr ?!

Irgendwie machte sich das Fehlen von Sufian doch sehr stark bemerkbar und wir fanden anscheint nicht wirklich einen guten Anschluss in dieser Saison .

Die Saison war gelaufen und mein neuer Kader für die D1 Saison stand fest.

Ich hatte 3 gute Torhüter zur Verfügung , Meister Sean oder Ibo verteidigten rechts.Links verteidigte Emircan oder Jakob und hinten in der Mitte konnte ich zwischen Schamil und Emircan oder Raven wählen.Meistens spielte jedoch Emircan hinten mittig und Jacob verteidigte die linke Seite.Im zentralen Mittelfeld spielten Raven , Sebastian oder Ravi und vorne stürmten Gabriel , Daniel , Schamil oder Karim.

Eigentlich ein recht ordentliches Team ,aber halt zu viele Schwankungen und es fehlte ein wenig die Torgefährlichkeit .

Naja die Saison ging also dem Ende zu und wir freuten uns irgendwie alle auf das letzte Jahr als D1 Team.

Dann folgte ein erneuter Bruch zwischen mir und dem Verein.

Nach einer sehr unschönen Situation musste ich und meine Frau uns letztlich dafür entscheiden unsere zusätzlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die wir seit 4 Jahren ausführten( meine Frau die Kleiderkammer und ich den Spielbetrieb ) mangels ( erneut ) fehlender Rückendeckung vom Vorstand der Fußballabteilung niederlegen. Darüber war anscheint keiner erfreut von den Machern und schon wusste ich auf einmal nicht mehr ob ich den 2006er Jahrgang in die D1 Saison führen würde.

Mama , Papa und Sohnemann

Anscheinend war unser Handeln nicht verständlich genug für die Fußballverantwortlichen und ich musste doch tatsächlich auf die Rückkehr unseres Sportlichen Leiters warten , damit dieser angeblich entscheidet ob ich die Saison 2018 / 19 als Verantwortlicher der D1 führe. Ich sage nur eins : ABSOLUT LÄCHERLICH DAS VERHALTEN UND ABSOLUT UNDANKBAR !!!!!!!!!

DA HAT SICH UNSERE FÜHRUNGSRIGE DER FUSSALLABTEILUNG VON IHRER WAHREN SEITE GEZEIGT !!!

Letztlich hat sich der Verein für meine Person entschieden , aber der Bruch war mehr als deutlich zu merken und zu spüren.

Ungeachtet der Verhaltensweisen unserer Fußballabteilung nahm ich die Herausforderung an und ging das letzte Jahr als D1 Trainer an . Immerhin war auch genau das mein Vorhaben, die Jungs von der Welpenschule bis zum Ende der D1 zu trainieren.

Hätte ich allerdings gewusst wie das letzte Jahr verläuft , hätte ich wohl meinen Wunsch die Jungs von der Welpenschule bis zur D1 zu führen spätestens nach der D2 verabschiedet !

Viele , viele Situationen, die ich hier noch nicht aufgeführt habe , sind beim ganz neutralen Betrachten schon echt sehr unmenschlich bzw. schwach im gesamten Verhalten der Führungspositionen gewesen . Der Umgang mit Trainern und die fehlende Nachhaltigkeit in der sportlichen Führung, der Kleinfeldmannschaften ist schon ziemlich mangelhaft !


Obwohl die Umstände mehr schlecht als recht gewesen sind , hatte ich eine recht ordentliche Mannschaft aufgestellt und gleichzeitig mit Trainerkollege Karsten einen Neuaufbau der D3 gestartet.

Das letzte Jahr konnte beginnen und trotzt aller Widrigkeiten freuten wir uns auf die D1 Saison .

 

Was der Vorstand und die sportliche Leitung jedoch dann ablieferten haut die stärkste Kuh aus den Socken .

Eigentlich müsste ich hier wirklich alle Erlebnisse aufschreiben und detailgetreu wiedergeben , aber ich denke das würde dann doch zu große Wellen schlagen und einige Herrschaften müssten ihren Hut ziehen !!!!


Aber mehr dazu in der nächsten Ausgabe mit dem Titel das goldene Jahr in der D1 .Es ratterte jede Woche , die sportliche Leitung fragte, ob ich zusätzlich noch die C1 trainieren würde und es gab sehr unterschiedliche Ansichten zwischen dem Vorstand und der sportlichen Leitung zum Projekt die D1 und D3 zusammen zu führen . Auch wurden Trainer auf sehr spektakuläre Weise entlassen, die dem Verein wirklich ordentlich zur Seite gestanden hatten. Auch mich hatte es kurz vor Schluss erwüscht und die Art und Weise spiegelte mal wieder das übliche Charakterbild der Führungsriege wieder !! Letztlich bin ich momentan im Zwiespalt zwischen die ganzen Machenschafften offenzulegen oder das armseelige Volk sich selbst auseinandernehmen zulassen .Glaube so einiges würde doch sehr viele Fussballanhänger interessieren und so manchen ne schaflose Nacht geben ! Naja , mehr dazu im nächsten Kapitel „Das Goldene Fußballjahr „

In Love euer Mika

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden